Samstag, 10.08.2002 - Tag 1


Der Abflug vom Flughafen Wien Schwechat erfolgte nicht pünktlich, da wir offiziell eine "defekte Kaffemaschine" hatten und deshalb noch zuwarten mussten, um eine neue zu organisieren. Wie sich später herausstellte, waren aber mindestens 2 Fluggäste noch im Stau gestanden und wir hatten deshalb nicht pünktlich starten können... . Der Flug verlief sehr ruhig und wir landeten ziemlich genau um 7:05 Ortszeit in Shannon (1 Stunde Zeitverschiebung). Wir holten unser Gepäck und wurden dann von einem kleinen Hertz-Bus direkt zur Hertz Niederlassung neben dem Flughafen gebracht. Dort mussten wir leider feststellen, dass schon eine ziemlich lange Schlange vor dem kleinen Hertz-Häuschen stand. Geduldig warteten wir von ca. 8:05 bis ca. 9:45 und kamen dann endlich an die Reihe. Wir konnten uns nur mühsam mit der für uns zuständigen Person (einem "Trainee", der sehr undeutliches Englisch sprach und andauernd seine Kollegen fragen musste) verständigen, bekamen aber dann doch unser Mietauto und verließen den Fluhafen mit einem roten Fiat Punto um ca. 10:20 Richtung Norden mit dem Ziel Craggaunowen Project.
 
Craggaunowen Project
Jugendherberge - Youth Hostel in Ennis
Das Linksfahren war am Anfang total ungewohnt und ich musste mich voll auf den Verkehr und die engen Strassen konzentrieren, um keine Fehler beim Fahren zu machen. Auf unserem Weg dorthin stellten wir fest, dass unsere Karte anscheinend nicht stimmte, da uns die Wegweiser in eine andere Richtung schickten, als es eigentlich auf der Karte eingezeichnet war. Um 11:15 erreichten wir Craggaunowen Project, kauften uns Eintrittskarten und besichtigten alles genau. Um ca. 13:30 ging es weiter nach Ennis, wo wir um ca. 14:00 ankamen. Wir kamen an einem "Supermarket" vorbei und kauften uns einige Lebensmittel, um uns zu stärken. Auf der Suche nach dem "Tourist Information Center" bog ich auf den Marktplatz, wo gerade ein Markt stattfand. Es war (trotz Wegweisers) weit und breit kein "Tourist Information Center" zu sehen und so beschlossen wir, das Auto irgendwo in ruhiger Lage zu parken und zu Fuß die Suche fortzusetzen. Wir fragten dann sogar einen Einheimischen nach dem Weg, dieser war sich aber auch nicht sicher und begleitete uns zu einem Handygeschäft...
 
Netterweise erklärte er uns aber auch noch den Weg zur Jugendherberge. Der Ire verließ uns und wir blickten uns ratlos auf dem kleinen Platz um ... und da entdeckte ich ein kleines Schild in einer Seitenstrasse, das uns zur Touristeninformation führte. Dort kauften wir zuerst einmal eine gute Karte (Ireland - Michelin 923) und wollten einen Twin Room Bed & Breakfast für heute nacht in Ennis buchen, doch leider war alles voll - daher beschlossen wir, die Nacht in der Jugendherberge zu verbringen. In der Jugendherberge waren noch 2 Plätze in einem Fünferzimmer frei - die nahmen wir und gingen in unser Zimmer, wo wir Michael, einen netten Deutschen aus Erding, der bereits zum 5. Mal in Irland war und es per Bus durchquerte, kennenlernten. Er erzählte uns auch, dass die anderen Zimmergenossen ein australisches Pärchen waren. Da es nicht möglich war, in Ennis ein B&B zu bekommen, gingen wir noch mal zurück zur Touristeninformation und reservierten dort ein Zimmer für die nächsten 2 Nächte in Doolin (beim 4. B&B war noch ein Zimmer frei). Auf unserem Weg war uns die Ruine des Klosters aufgefallen, die wir gleich besichtigten und uns danach in dem Fast-Food-Restaurant "Supermacs" ein Burger-Meal kauften.
 
Ennis Friary (in Ruins) - Ruine des Klosters in Ennis
Im Pub in Ennis mit Michael
Nach einem kurzen Boxenstopp im Hostel machten wir uns gemeinsam mit Michael auf dem Weg zu einem Pub mit Livemusik. Es hatte leicht zu regnen begonnen und wir gingen schließlich in ein Pub, das Gerhard und ich schon am Nachmittag gesehen hatten. Da die Band erst um 22:30 zu spielen begann, starteten wir mit der Verkostung der Irischen Biere (Harp, Guiness, Smithwick's) und unterhielten uns sehr gut mit Michael. Kurz bevor die Band loslegte, hatte sich auch das Pub gefüllt und die Stimmung war ziemlich gut, davor war eigentlich fast nichts los gewesen. Die Band war sehr gut und spielte keine traditionelle Irische Musik sondern moderne Popmusik, u.a. Songs von U2, Alanis Morissette und REM. Kurz nach Mitternacht gingen wir zurück in Hostel und ich schlief nach dem ereignisreichen und doch sehr anstrengenden Tag praktisch sofort ein...